Funktion ‚Rippen und Brennen’ auswählen

Nun geht’s ans Eingemachte. Das Programm ist gestartet und wartet darauf, dass Sie die eine oder andere Eingabe vornehmen, als Erstes die Entscheidung darüber, was Sie überhaupt mit der eingelegten DVD vorhaben. Dazu stehen unter dem Menüpunkt Aktionen – zu finden oben rechts im Programmfenster – mehrere Funktionen zur Auswahl, an erster Stelle diejenige, die jetzt ausgewählt werden soll: Rippen und Brennen:

Die Rippen und Brennen-Funktion sorgt dafür, dass MovieJack das Videomaterial (inklusive Tonspur) der eingelegten DVD kopiert,  es On the Fly zu MPEG- oder AVI-Material konvertiert und nach vollbrachter Arbeit den Brennvorgang  startet. Das Programm erledigt alle anfallenden Arbeiten ohne jegliche Anwenderintervention und bietet somit die ideale Basis für einen unbeaufsichtigten Kopiervorgang. Angesichts des Zeitaufwands, den die Umkodierung so mancher DVD verschlingt und die man deshalb gerne auf die Nacht verschiebt, ist dies sicher eine angenehme Eigenschaft des Programms. Nur beim eventuellen Wechseln eines Rohlings (falls eine Kopie auf mehr als ein Medium geschrieben wird) muss die Anwendung logischerweise passen.

Neben der Funktion Rippen und Brennen finden Sie an dieser Stelle auch noch andere Menüpunkte, die weiter unten besprochen werden.

--> Die Kopieroptionen